Folgende Kirchgemeinden (und das ist nur eine kleine Auswahl) öffnen ihre Türen für alle, die gemeinsam Weihnachten feiern wollen:
Im reformierten Kirchgemeindehaus Baden (Oelrainstr. 21, beim Bahnhofplatz) gibt es immer am 24.12. um 18.30 Uhr eine offene Weihnachtsfeier nicht nur für Einsame und Randständige. Um 16.30 Uhr findet die ök. Waldweihnacht, ein Weihnachtsgottesdienst mit Musik, Punsch und Guetzli am Feuer statt.
Die Kirchgemeinde Tegerfelden feiert in Endingen (Rankstrasse 15) am 24.12. ab 17.30 Uhr „Ein Fest für alle von allen“, mit Apéro, Essen (18.30 Uhr) und anschliessendem Spaziergang zum Gottesdienst in Tegerfelden um 22.30 Uhr.
In Birrwil wird das 24. Adventsfenster vor der Chileschüür um 18 Uhr eröffnet, mit anschliessendem Nachtessen und Geschichten und einem Gottesdienst um 22 Uhr.
Die Kirchgemeinde Erlinsbach lädt am Heiligabend ab 18 Uhr zu einem einfachen Essen in der Stube des Pfarrhauses ein, mit Liedern und Geschichten.
In Zofingen findet an Heiligabend ab 18 Uhr im reformierten Kirchgemeindehaus die Weihnachtsfeier für Alleinstehende, Familien, Einheimische und Ausländerinnen statt. Letztes Jahr nahmen hundert Personen teil, 15 Freiwillige organisieren den Anlass.
In Dürrenäsch, an der Lindhübelstr. 21 findet am 24. Dezember „Weihnachten für alle“ mit einem Familiengottesdienst um 16.30 Uhr und anschliessender Feier im Kirchgemeindehaus statt.
Die Kirchgemeinde Seon lädt zum Heiligabend-Znacht im Restaurant Sternen ein. Jeder ist zu einem festlichen Weihnachtsessen in Gemeinschaft mit anderen willkommen. Im Anschluss Möglichkeit den Christnachts-Gottesdienst zu besuchen.
Kontakte (Anmeldungen sind meistens erwünscht):
Baden: Weihnachtsessen, Markus Hermann, 056 222 55 00
Waldweihnacht, Dietlind Mus, 056 222 66 36
Tegerfelden: Urs und Anita Hagenbach Sieber, 056 242 18 17
Birrwil: Helene Widmer, 062 772 11 42
Erlinsbach: Simone Wüthrich, 062 844 27 59
Zofingen: Lukas Stuck, 062 751 19 10
Dürrenäsch: Rahel Brand, 062 777 23 15
Seon: Matthias Fässler, 062 769 10 99
Für weitere Auskünfte:
der Informationsbeauftragte Frank Worbs: Tel. 062 838 00 18 (079 444 97 82)